top of page

Physiotherapie

Ziel der Physiotherapie ist das Wiedererlangen der natürlichen Bewegungsfähigkeit des Körpers. Funktionsstörungen des Bewegungsapparates werden erkannt und vermieden. Mit Hilfe von aktiven und passiven Maßnahmen wird die Wiederherstellung eines optimalen muskulären Gleichgewichts angestrebt um eine schmerzlose Bewegungsfreiheit zu erlangen.

Die Mitarbeit durch den Patienten ist bei der Physiotherapie das Um und Auf, denn nur das regelmäßige und gewissenhafte Durchführen der Übungen sorgt auch für den gewünschten Erfolg. Die Aufgabe des Therapeuten ist dabei, neben manuellen Behandlungsmethoden, die Übungen auf die körperlichen Voraussetzungen und die Lebenssituation des Patienten optimal abzustimmen.

Dry Needling

Dry Needling

Dry Needling ist eine wirksame Ergänzung zur manuellen Triggerpunkt-Therapie. Hierbei wird mit einer dünnen Nadel ohne Medikament (deshalb der Name dry = trocken) ganz präzise in den Triggerpunkt gestochen, welcher für die aktuellen Beschwerden verantwortlich ist.
Dadurch werden die Verkrampfungen gelöst, die lokale Durchblutungssituation verbessert und die lokalen Entzündungsreaktionen gesenkt. Das Dry Needling wird u.a. bei der Behandlung von Schmerzsyndromen, in der Sportphysiotherapie und der orthopädischen Rehabilitation angewendet.

Taping

In der Physiotherapie verwendet man Taping, um eine Verletzung zu stabilisieren oder zu stützen, Schmerzen durch Entlastung empfindlicher oder schmerzhafter Strukturen zu lindern und normale Bewegungen, Muskelaktivitäten oder Haltungsmuster zu erleichtern. Die Wirkung des Tapings beruht auf einer Kombination aus mechanischen, neuromuskulären und psychologischen Effekten.

Prävention

Prävention ist der Schlüssel zur langfristigen Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Körpers. Anstatt zu warten, bis eine Verletzung auftritt, ist es effektiver, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko von Verletzungen zu reduzieren. Präventive Physiotherapie zielt darauf ab, Dysfunktionen im Körper frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, bevor sie zu größeren Problemen führen.

Präventive Physiotherapie beinhaltet eine Vielzahl von Techniken und Übungen, die darauf abzielen, die Funktion des Körpers zu verbessern, Muskelungleichgewichte auszugleichen und die Beweglichkeit zu erhalten. Ein erfahrener Physiotherapeut kann individuelle Programme entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Einzelnen zugeschnitten sind.

Sportphysiotherapie

Sportphysiotherapie ist ein spezialisiertes Fachgebiet der Physiotherapie, das sich auf Sportler aller Leistungsstufen konzentriert, um Verletzungen vorzubeugen, zu behandeln und die sportliche Leistung zu optimieren. Sie kombiniert physiotherapeutische Methoden mit sportwissenschaftlichen Kenntnissen, um die Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination zu verbessern. Der Fokus liegt dabei auf einem aktiven und funktionalen Ansatz, der darauf abzielt, den Sportler nach einer Verletzung wieder voll einsatzfähig zu machen und das Risiko zukünftiger Verletzungen zu minimieren.

Terminanfragen Physiotherapie

0664 363 07 85 (Sophie Ehgartner)

Preise Physiotherapie

95€/Einheit (45 min)

WAHLTHERAPEUT

In unserer Praxis sind ausschließlich Wahltherapeuten. Diese stellen dir am Ende deiner Therapieserie eine Honorarnote aus. Diese kannst du bei deiner Krankenkasse einreichen und erhältst eine Teilkostenrückerstattung. Informiere dich vorab über die genauen Bedingungen deiner Krankenkasse, um den Erstattungsprozess zu vereinfachen.

KOSTENRÜCKERSTATTUNG

Die Höhe der Rückerstattung hängt von deiner Krankenkasse ab und orientiert sich an der ärztlichen Verordnung. Nachfolgend findest du die aktuellen Rückerstattungssätze:

Kostenrückerstattung körper.kollektiv.png

Stand: 31.03.2025, alle Angaben ohne Gewähr

PB071045.jpg
bottom of page